Liebe Oldtimerfreunde,
Wir freuen uns, Sie herzlich zur Teilnahme am traditionellen Eleganzwettbewerb historischer Fahrzeuge einzuladen, der im malerischen Kurort Luhačovice stattfinden wird.
Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Ihr historisches Fahrzeug im repräsentativen Ambiente eines einzigartigen historischen Kurortes zu präsentieren, andere Sammler und Liebhaber der Automobilgeschichte zu treffen, wunderschöne Orte der Region zu entdecken und eine außergewöhnliche Atmosphäre in einem repräsentativen Umfeld zu erleben.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und die wunderschönen Fahrzeuge zu sehen, die die Geschichte unseres Wettbewerbs zum Leben erwecken!

Mit freundlichen Grüßen, die Veranstalter

Plakat Luhačovice Concours d'Elegance 2025

Tradition seit 1928

Unter der Schirmherrschaft des agilen Kurdirektors Dr. František Hohaus wurde die Tradition der Automobilturniere im Kurort Luhačovice auch während der Wirtschaftskrise an der Wende der 1920er und 1930er Jahre erfolgreich ins Leben gerufen und aufrechterhalten.
Hauptorganisator der Wettbewerbe war der Tschechoslowakische Automobilclub für Mähren und Schlesien (ČAMS). Der erste Concours d'Elegance fand am Wochenende des 20. und 21. August 1928 in Luhačovice statt, der zweite am 24. und 25. August 1929, die Folgejahre im August 1930, 1931, 1932, im Juni 1933, Mitte August 1934 und die darauffolgenden Jahre dauerten ohne Unterbrechung bis August 1938. Die letzten Turniere fanden im August 1946 und 1947 statt, aber nach der Verstaatlichung des Kurorts wurde diese Art der Unterhaltung nicht mehr unterstützt. Das Turnier begann jeden Samstag mit einer Sternfahrt, bei der die Teilnehmer das Ziel im Kurort erreichten. Der Kurplatz war überfüllt, im gesamten Kurortgelände parkten Autos auf beiden Seiten der Straße. Die Kurverwaltung ließ rund um diesen Platz Tribünen für 700 Zuschauer errichten, Hunderte weitere Besucher verfolgten das Turnier stehend. Am nächsten Tag, Sonntagmorgen, reihte sich eine große Anzahl von Autos auf dem Kurplatz zu einem Blumenkorso und einer eleganten Fahrt ein. Die geschmückten Fahrzeuge erfreuten sich großer Aufmerksamkeit und des großen Interesses der Kurgäste. Begleitet wurde der Korso von Konzerten des Kurorchesters.

Kurort Luhačovice

Das Bad Luhačovice hat eine über 350-jährige Kurtradition. Es ist das größte Bad in Mähren und eines der schönsten Bäder in der Tschechischen Republik.
Der slowakische Architekt Dušan Jurkovič verlieh dem Kurort Luhačovice sein einzigartiges Gesicht. Das heutige Kurhotel Jurkovič-Haus ist ein wunderbares Beispiel seiner Kunst. Zahlreiche Hotels und Villen verschiedener Baustile, eine Kolonnade und ein großer Park runden das Ambiente ab.
Dank seiner einzigartigen natürlichen Heilquellen zählt Luhačovice zu den führenden Kurorten Europas bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen. Der Eleganzwettbewerb wird in Zusammenarbeit mit der Aktiengesellschaft Lázně Luhačovice organisiert, die die bekannteste Mineralquelle Vincentka und neun weitere Quellen verwaltet.
Obwohl die Grundlagen des Kurortes Luhačovice bereits im 17. Jahrhundert gelegt wurden, kann man von der Kurarchitektur erst ab dem Ende des 18. Jahrhunderts sprechen, als die erste Gruppe einfacher Kurgebäude errichtet wurde, die größtenteils nicht mehr erhalten sind. Die bedeutendste Bauphase war das erste Drittel des 20. Jahrhunderts, als ein einzigartiger Gebäudekomplex des Architekten Dušan Jurkovič entstand, gefolgt von weiteren Werken des Jugendstils, des frühen Modernismus und des Funktionalismus.
Die erhaltenen Gebäudetypen entsprechen der Entwicklung des Luhačovicer Kurwesens. Im 19. Jahrhundert dominierten Trinkkuren zur Behandlung der Verdauung, im 20. Jahrhundert spezialisierte sich der Kurort auf Inhalationsbehandlungen der oberen Atemwege. Die dritte Art der Hauptbehandlungen sind Mineralbäder und Hydrotherapie. In kleinerem Maßstab kamen im 20. Jahrhundert weitere Behandlungsarten hinzu: Schwefelbäder (Gelenk- und Hautkrankheiten), Peloidanwendungen (Moorbäder) usw.
Der großzügige, lockere Urbanismus in einem günstigen Maßstab ohne störende Eingriffe ist das Ergebnis der Beibehaltung des ursprünglichen Konzepts von Dušan Jurkovič aus dem frühen 20. Jahrhundert während der gesamten hundertjährigen modernen Geschichte des Kurortes.

Tagesordnung der Sitzung

Für die Teilnehmer wird ein entspannendes Programm vorbereitet. An den ersten beiden Tagen zeigen wir die Schönheiten Mährens und am Samstag bereiten wir ein Programm vor, das den Autoturnieren nachempfunden ist, die vor dem Krieg stattfanden.
Mittwoch 3. 6. 2026 – Anreise und Unterkunft
Donnerstag 4. 6. 2026 – Bergetappe ca. 200 km
Freitag 5. 6. 2026 – Burgenetappe ca. 250 km
Samstag 6. 6. 2026 – Wettbewerb der Eleganz
– Blumenkorso
– Sternenfahrt
– Galaabend
Sonntag 7. 6. 2026 – Abschied und Abreise nach Hause

Möchte jemand vor der Veranstaltung einen längeren Kuraufenthalt in Anspruch nehmen, organisieren wir alles nach Absprache.